Vorsicht vor Fake-E-Mails: Betrug mit angeblichen „Google Street View Aufnahmen“

In den letzten Wochen erhalten viele Unternehmen in Leipzig und Umgebung verdächtige E-Mails mit dem Betreff „Google Street View Aufnahmen von August bis Oktober 2025“. Absender ist angeblich eine „Lisa Maria Sinato“von der Adresse l.sinato@ansichtpfadmap.com.

Auf den ersten Blick wirkt die Nachricht professionell: Es wird versprochen, dass Fotografen vorbeikommen, um Ihr Geschäft für Google Maps und die Google Suche zu digitalisieren – inklusive einer 360°-Panoramatour. Doch Vorsicht: Dieses Angebot ist ein Betrugsversuch.


Woran erkennt man die Betrugs-Mail?

  1. Falscher Absender
    Google arbeitet niemals mit privaten Mailadressen wie @ansichtpfadmap.com. Offizielle Kommunikation läuft ausschließlich über @google.com oder verifizierte Partner.
  2. Druck und Dringlichkeit
    Es wird suggeriert, dass man sich schnell melden müsse, um „die Chance nicht zu verpassen“. Typisch für Phishing.
  3. Unklare Kostenangabe
    Von einer „einmaligen Pauschale“ ist die Rede – ohne konkrete Summe. So versuchen Betrüger, Unternehmen in ein Gespräch zu verwickeln und später überteuerte Rechnungen zu stellen.
  4. Fehlender offizieller Nachweis
    Echte Google Street View Trusted Partner sind auf Googles offizieller Website gelistet. Ein Blick in die Partner-Liste reicht, um solche Fake-Mails zu entlarven.

Warum ist das gefährlich?

  • Phishing: Antwortet man auf die E-Mail, geben Betrüger Telefonnummern und Daten weiter, um Druck aufzubauen.
  • Kostenfallen: Es besteht die Gefahr, dass überteuerte Verträge untergeschoben werden.
  • Image-Schaden: Wer solche Mails unbedacht weiterleitet, wirkt unprofessionell.

Was tun, wenn Sie diese E-Mail bekommen?

  • Nicht antworten
  • Keine Links anklicken
  • Absender blockieren
  • Meldung an Google und die Verbraucherzentrale machen

So schützen Sie Ihr Unternehmen

  • Prüfen Sie stets die Absenderdomain.
  • Vertrauen Sie nur offiziellen Google-Partnern.
  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit verdächtigen Nachrichten.
  • Nutzen Sie professionelle IT-Sicherheitslösungen.

Fazit

E-Mails wie die von „Lisa Maria Sinato“ mit dem Betreff „Google Street View Aufnahmen“ sind Scams und haben nichts mit Google zu tun. Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihr Unternehmen vor Datenklau und Abzocke.

Bei Fragen zu IT-Sicherheit und digitale Sicherheit für Unternehmen in Leipzig berät Sie Alberto IT gerne persönlich.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
Theme Mode
Zurück
WhatsApp
Messenger
E-Mail
Bewertungen
Unsere Kaffeemarke
de_DEDeutsch